
Hotel Solaria Austria / Salzburger Land / Lower Tauern - Nockalm / Obertauern
Hotel Solaria Motorbike hotel in Obertauern / Salzburg
The Motorcycle Hotel Solaria is equipped perfectly for motorcycle holidays in Obertauern. The Schmidt borthers, Werner and Christian, are passionate bikers themselves. Motorcycling is the focus here and your hosts will happily show you the most beautiful motorcycle tours and highlights in the region: The Nockalm road, the großglockner High Alpine Road, the Sölk Pass, Turracher Höhe, and the Naßfeld Pass. The 3-country tour even takes you as far as the Julian Alps in Slovenia, with the Vrisicpass as the high point. The hotel offers every comfort, and has a cosy atmosphere. Groups are very welcome.
Motorbike holidays in the Lower Tauern - Nockalm
Werner und Christian are on hand with help and advice when it comes to motorcycling. They know the roads of their region, know where to find the nicest views, and where the best places are to stop for refreshment. Every evening there is a biker get-together, where like-minded people come together to share ideas and experiences.
-
GPS tours
for all common devices, TomTom Rider test for free
-
Guided tours
Travel enduro weekend & 2 center tour "Senza Confini" to Friuli
-
Motorcycle geocaching tours


5562 Obertauern
Austria
More information about your motorbike holiday
Non-binding request
Your inquiry goes directly to: Schmidt Hotel GmbH & Co KG, Herrn Christian Schmidt, Ringstraße 6, 5562 Obertauern, Österreich
Deine Gas(t)geber
Christian Schmidt, Baujahr 1964
Bereits im zarten Alter von 9 Jahren lernte ich die Vorteile zu schätzen, wenn sich zwischen zwei Rädern auch noch ein Motor befindet. Der Motor war auch das Einzige was an meiner Puch MV50 noch funktionierte. Bremsen gab es keine, aber dafür hatten die Schuhe damals ja Plateau-Sohlen. Später machte ich auf einer 50 ccm Fantic und auf einer Montesa Cota 242 erste Erfahrungen beim Trialfahren. Da scheint sich wohl mein Hang zu unbefestigtem Untergrund schon manifestiert zu haben. Mein erstes straßenfähiges Motorrad war eine Kawa Z1000 J mit Vetter-Verkleidung. Ein richtiger Bock, aber damals musste ein "richtiges Motorrad" halt mindestens 1000 Kubik und 300 Kilo haben. Danach lernte ich auf Honda Transalp und Africa Twin die Vielseitigkeit und leichte Beherrschbarkeit der Reise-Enduros zu schätzen. Bei uns in den Alpen tut man sich halt mit so einem Moped viel leichter, als mit einem Supersportler.
Mit diesen Motorrädern habe ich dann die ganzen Schotterklassiker in Piemont und den Seealpen befahren. Ligurische Grenzkammstraße, Asietta, Parpailon, Sommeilier, Jaferau und natürlich König Chaberton waren auch im Programm. Mit Erscheinen der KTM 950 Adventure im Jahr 2003 war klar, dass die sofort ins Haus kommt. Über das Forum auf www.lc8.info war ich von Anfang an sehr eng mit der KTM Zweizylinder-Community verbunden und es entstand das jährliche LC8.info Treffen. Seit 2008 firmiert das Treffen unter dem Titel "Orangemountain" Adventurebike Gipfeltreffen.
Privat habe ich es gerne etwas gröber. Hardenduro Touren nach Italien, Kroatien, Spanien und Albanien konnte ich schon erleben. Bulgarien und Bosnien habe ich mit Freunden in den letzten Jahren mit Begeisterung durchpflügt. Aber keine Angst, bei all der Endurobegeisterung: natürlich fahre ich auch sehr gerne auf unseren kurvigen, verkehrsarmen Asphaltstraßen. Da bin ich dann meistens mit meinen Gästen unterwegs. Vielleicht können wir ja im Sommer gemeinsam eine Runde drehen. Seit Sommer 2014 bereichert noch eine BMW R nineT den Fuhrpark.
Werner Schmidt, Baujahr 1959
Angefangen hat alles als der Koch vom Nachbarhaus in Geldnot geriet. Er nannte eine Stanglpuch (Puch MV 50) sein eigen. Sie war Aufgrund extremer Gewichtsoptimierung (durch abflexen von unnötigem Zeugs wie Kotflügel und Licht) optimal für den Enduroeinsatz präpariert. Für 100 Schilling, nach heutigem Geld € 7,- (!) wechselte das Geschoss den Besitzer ...
Mit 19 war nach zähem sparen und einer Finanzspritze von Oma die Zeit reif für eine nagelneue Trialmaschine. Mit einer Montesa Cota 348 wurden die Berge um Obertauern unsicher und die Jägerschaft nervös gemacht. Wenig später wurde die Montesa für eine Kawa Z650 eingetauscht. Ende der 70er der Knaller! Ein für die damalige Zeit bärenstarker Vierzylinder mit einem Rahmen aus „Wasserleitungsrohren“und den Federelementen einer 125er: Die Adrenalinschübe in schnellen langen Kurven sind bis heute unerreicht.
Mit einer Honda Transalp und später einer Afrika Twin, wurde das Endurofahren zur neuen Herausforderung. Die Entdeckungsreisen zu den Schotterklassikern der Alpen rund um den Gardasee, Piemont und die Westalpen war in den 90ern einfach eine geile Zeit. Mit der Anschaffung und dem Wiederaufbau eines schrottreifen Russengespanns begannen einige Zeitgenossen an meinem Gemüts- und Geisteszustand leichte Zweifel zu hegen. Fortan sah man mich meist mit schwarzen Fingernägeln in unordentlichen Bergen von Werkzeug und ölverschmierten Teilen wühlen. Der Schrauber und Oldtimervirus kam voll zum Ausbruch. Die Krankheit fand ihren vorläufigen Höhepunkt in der Restaurierung einer Moto Guzzi Airone Sport von 1951.
Vor 3 Jahren wurde die treue Afrika Twin verkauft und ganz spontan eine Harley Sportster 1200 R angeschafft. Damit war bei meinen BMW GS-, KTM-, V-Strom, usw. fahrenden Freunden sonnenklar: Jetzt spinnt er wirklich! Aber keine Sorge Jungs: Nach wie vor trage ich als Hohlraumschutz einen Vollvisierhelm, und außerdem: Dieses Model trägt den Namen „Sportster“ und hat seine Wurzeln im amerikanischen Dirttrack Sport. Den Rest klären wir dann auf der Straße ... ;-)
Und sonst Die GasGas Trial wurde runderneuert und hat frische Reifen bekommen denn das Trialfahren ist wieder ganz stark im kommen. Man möchte ja im Alter fit bleiben.
Your contract partner for inquiry & booking: Schmidt Hotel GmbH & Co KG, Herrn Christian Schmidt, Ringstraße 6, 5562 Obertauern, Österreich
NEW! Rental Motorcycle Yamaha XTZ 700 Ténéré For the first time you can experience this sporty travel enduro in the hotel!
Day rental € 99,00
The vehicles are fully comprehensive insurance with € 2.500,- deductible. For a fee of € 19,-/day the self-service can be reduced to € 1.000,-.
TomTom Rider: navigation for motorbikes
In the MoHo Hotel Solaria TomTom Rider GPS devices are awaiting you! The optimally programmed GPS can be fed with the desired data by host Christian.
- Due to the innovative mounting, the TomTom Rider can be used in both - upright and horizontal format
- You can enter or adapt your routes on the computer or directly on the RIDER.
Non-binding request
Your inquiry goes directly to: Schmidt Hotel GmbH & Co KG, Herrn Christian Schmidt, Ringstraße 6, 5562 Obertauern, Österreich