Motorradurlaub im Grenzgebiet Oststeiermark-Südburgenland Motorradfahren im Grenzgebiet Oststeiermark-Südburgenland
Wie viele Grenzgebiete kann auch jenes zwischen der Oststeiermark und dem Südburgenland auf eine bewegte Geschichte zurückblicken.
Motorradurlaub im Grenzgebiet Oststeiermark-Südburgenland
Wie viele Grenzgebiete kann auch jenes zwischen der Oststeiermark und dem Südburgenland auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Der Bezirk Oberwart im Südburgenland galt dank seiner Grenzlage schon im Zweiten Weltkrieg als strategisch günstiger Punkt, später den Wiener Sommerfrischlern als beliebtes Urlaubsziel. Heute kann man im Südburgenland auf der Iron Curtain Tour den Spuren des ehemaligen Eisernen Vorhangs an der Grenze Österreich, Ungarn, Slowenien folgen und die kleinen Dörfer mit ihren typischen Gasthäusern entlang der Strecke entdecken. Die 3-Länder-Motorrad Tour führt Genussbiker über Bergstraßen und Kurven durchs Südburgenland, die Oststeiermark und die Bucklige Welt in Niederösterreich. Am Programm stehen aber auch aussichtsreiche Abstecher in die 1.000 Hügel der Wiener Alpen oder ins benachbarte Ungarn, dem das Burgenland einst angehörte. Wie gesagt: Lebendige Geschichte, wohin man auch biked!
Auf geschichtliche Erkundungstour begibt man sich auch auf der „Steirischen Schlösserstraße“ durchs Hartbergerland, auf der die schönsten Schlösser in der Oststeiermark aufgefädelt sind. Die Gegend zählt immerhin zu den Burgen- und Schlösserreichsten Gebieten Europas. Insgesamt 1.001 km und 37 Schlösser, Burgen, Stifte und historische Wehrbauten zählt die Route, die über zwei Bundesländer bis nach Slowenien führt. Mal romantisch, mal dramatisch.